
Das erfolgreichste Programm des Abends lief einmal mehr bei FOX, denn «The Masked Singer» steigerte seine Reichweite jenseits der Sieben-Millionen-Marke auf 7,22 Millionen Fans. Den Staffelauftakt nach dem Super Bowl einmal ausgenommen war dies die zweitbeste Ausgabe in diesem Jahr. In der Zielgruppe standen ebenfalls verbesserte 1,9 Prozent zu Buche. Auch «LEGO Masters» machte einen großen Schritt nach vorne und markierte ebenfalls die zweithöchste Sehbeteiligung in dieser Staffel. 3,68 Millionen Spielwaren-Freunde blieben noch vor dem Fernseher. Das Rating kletterte von zuletzt 0,9 auf gute 1,1 Prozent.
Leichte Verluste musste «Survivor» bei CBS einstecken, die Reality-Sendung, dessen Produktion für die kommende Staffel im Moment auf Eis gelegt wurde, fiel erstmals seit Reihen-Beginn unterhalb der sieben Millionen Zuseher. Insgesamt schalteten 6,94 Millionen Anhänger ein, was zu einem leicht verschlechterten Rating von 1,3 führte. «SEAL Team» verbesserte sich dagegen deutlich, wobei angemerkt werden muss, dass in den vorliegenden Ergebnissen die Werte der Oval Office-Ansprache enthalten sind und somit die Zahlen etwas verfälscht. Die Reichweite von «SEAL Team» betrug deshalb 5,36 Millionen und in der werberelevanten Gruppe kam man auf 0,8 Prozent. «S.W.A.T.» war im Anschluss ebenfalls rund eine Viertelstunde verschoben und behielt noch 4,22 Millionen Action-Fans bei sich. Auch hier gilt, dass sich die endgültigen Ergebnisse durch die Programmverschiebung noch anpassen können. Das Rating belief sich auf 0,6 Prozent.
The CW blieb ohne politischen Einfluss und versendete wie gewohnt neue Ausgaben von «Riverdale» und «Nancy Drew» und erzielte damit die üblichen Werte. «Riverdale» verfolgten 0,70, «Nancy Drew» 0,68 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe standen 0,2 und 0,1 Prozent auf dem Papier. Wie ABC verzichtete auch NBC auf Neuware an diesem Abend und zeigte nur Wiederholungen der «Chicago»-Reihe. «Chicago Med» kam damit auf 0,6 Prozent, «Chicago Fire» ab 21:15 Uhr auf 0,5 Prozent. Für «Chicago P.D.» ging es dann wieder zurück auf 0,6 Prozent bei den Klassisch-Umworbenen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel