Neben der Bundesliga haben auch andere Fußballligen den Betrieb eingestellt: La Liga (Spanien) schon Mitte dieser Woche, am Freitag auch die englische und französische Spitzenliga. Am Dienstag nun will sich die UEFA treffen und darüber beraten, ob man die für Juni geplante Europameisterschaft nicht lieber auf 2021 verschiebt, um den nationalen Ligen Spielraum für Nachhol-Matches zu geben.
Zuerst:

Weitergehen soll es nach dem Denken der Liga dann am ersten April-Wochenende. Somit würde sogar nur ein Ligaspieltag ausfallen, Ende März wäre nämlich eh‘ eine Länderspielpause geplant gewesen. Ziel sei es weiterhin, betont die DFL, die Saison bis zum Sommer zu Ende zu spielen – aus sportlichen Gesichtspunkten, aber insbesondere auch weil eine vorzeitige Beendigung der Saison für einige Clubs existenzbedrohende Konsequenzen haben könnte. Die Liga stellte aber auch klar, dass alle Spiele nur nach Absprache mit den Behörden stattfinden würden. "Die gesamte Gesellschaft und damit auch der Fußball stehen vor einer bislang unbekannten Herausforderung", heißt es in einer DFL-Meldung.
In der Länderspiel-Pause soll zwischen allen Clubs unter Berücksichtigung der dann vorliegenden Erkenntnisse, zum Beispiel auch hinsichtlich des internationalen Spielkalenders, über das weitere Vorgehen befunden werden. Durchaus realistisch könnte auch sein, die Liga auch im April noch einige Wochen auszusetzen – Medienberichten zufolge sei auch schon über ein Saisonfinale Ende Juni beraten worden. Das wäre aber nur möglich, wenn die UEFA die losen Gedankenspiele einer EM-Verschiebung in die Tat umsetzt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel