
Eine Sonderausgabe von «Hart aber fair» brachte Das Erste 4,03 Millionen Zuschauer und 11,7 Prozent, ab 22.15 Uhr holten die «Tagesthemen» 3,06 Millionen Zuschauer. Beim jungen Publikum fuhr man weit überdurchschnittliche Werte von 9,8 und 11,0 Prozent Marktanteil ein. «Die Quarantäne-WG» bei RTL startete mit 3,27 Millionen Zuschauern, mit 1,51 Millionen Umworbenen war RTL erneut die Nummer eins am Montagabend. Der Marktanteil belief sich auf 13,8 Prozent. Ab 21.15 Uhr schickte man zwei Stunden «Wer wird Millionär?» auf Sendung, die Ausgabe erzielte 3,67 Millionen Zuschauer und 13,0 Prozent. Mit 1,19 Millionen Umworbenen verbuchte man 14,2 Prozent.

Abschalten mit Kabel Eins: Die Wiederholung von «Lethal Weapon» und «Lethal Weapon II – Brennpunkt L.A.» war ein gefundenes Fressen. 1,58 respektive 0,96 Millionen Menschen verfolgten die zwei Spielfilme, bei den Umworbenen sicherte man sich 6,9 und 6,3 Prozent. Bitter für Sat.1: Der erste «Lethal Weapon»-Teil schlug sich mit 0,70 Millionen Umworbenen deutlich besser als die Sat.1-Reality-Show.
ProSieben setzte auf zwei Folgen von «Young Sheldon», die angesichts der Corona-Krise mit 1,39 und 1,44 Millionen Zuschauer untergingen. Die Marktanteile lagen bei 8,9 und 9,4 Prozent. Mit drei «The Big Bang Theory»-Reruns holte ProSieben noch 7,6, 8,2 und 9,5 Prozent Marktanteil. Bei RTLZWEI verzeichneten «Die Reimanns» und «Konny Goes Wild!» 1,45 sowie 0,84 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen bei guten 6,0 Prozent sowie mittelmäßigen 4,7 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel