
Die zusätzliche Stunde des Live-Magazins in Sat.1 war in der ersten Woche sehr gefragt. Direkt am Montag lag die gemessene Reichweite bei etwa 730.000 Menschen, insgesamt wurde 9,5 Prozent Marktanteil gemessen, bei den Jungen waren es 13,1 Prozent. Dies war zugleich der beste Wert der ganzen Woche. Am Dienstag sank die Quote auf 9,1 Prozent bei den klassisch Umworbenen, verblieb somit aber noch immer oberhalb der Sat.1-Sendernorm. 0,55 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten im Schnitt zu.
Die dritte Folge, gezeigt am Mittwochvormittag, steigerte sich insgesamt wieder auf rund 0,62 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Bei den 14- bis 49-Jährigen lag die ermittele Quote bei guten 9,9 Prozent. Auf eben diesen Wert knapp unter der 10-Prozent-Marke kam die Simone-Panteleit-Sendung auch am Donnerstag. Die Reichweite gab jedoch insgesamt leicht nach und pendelte sich bei 0,57 Millionen ein. Dies war dann auch die Sehbeteiligung der erst einmal letzten Sendung der Woche; auch am Freitag war die Reichweite bei 0,57 Millionen Sehern gelegen. In der klassischen Zielgruppe holte die Freitags-Sendung genau neun Prozent Marktanteil.


A pro pos Morgenprogramm: Das eigentliche «Sat.1 Frühstücksfernsehen», gezeigt immer von 5.30 bis zehn Uhr, holte vergangene Woche 14,6, 11,9, 13,3, 15,7 und 14,8 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren. Die Morgenshow ist somit oftmals das erfolgreichste Programm eines Sat.1-Tages.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel