
Bei den Privaten und insgesamt bei den 14- bis 49-Jährigen hatte ProSieben mit «Germanys Next Topmodel» die Nase vorne. Heidis Mädchen überzeugten 1,71 Millionen werberelevante Zuschauer zum Einschalten und ergatterten sehr gute 17,8 Prozent Marktanteil. Insgesamt waren 2,52 Millionen Fans für 7,4 Prozent dabei. «red.» schloss mit ebenfalls sehr starken 12,5 Prozent Sehbeteiligung an, während eine Million junge Zuseher dranblieben. RTL kam mit «Der Lehrer» in Doppelfolge nur auf 9,3 und 8,6 Prozent Sehbeteiligung. «Schmitz & Family» besserten das blasse Resultat im Anschluss mit 8,8 und 10,7 Prozent etwas auf. Die Reichweite in der klassischen Zielgruppe pendelte sich zwischen 0,87 und 0,80 Millionen ein. Für Sat.1 und «Criminal Minds» verlief der Abend ähnlich mau. Nach 7,0 Prozent Sehbeteiligung zu Beginn waren in der Folge für die US-Serie nur noch 6,0 und 5,1 Prozent Marktanteil drin. Die Reichweite fiel von 0,66 über 0,59 auf 0,47 Millionen klassisch Umworbene.
Kabel Eins setzte indes auf den Blockbuster «Transformers» und sicherte sich damit ordentliche 6,4 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Zur besten Sendezeit schalteten im Schnitt 0,59 Millionen 14- bis 49-Jährige ein. «Ich - Einfach unverbesserlich» überzeugte bei VOX 0,87 Millionen junge Zuschauer und sorgte für ausgezeichnete 9,1 Prozent Sehbeteiligung. «James Bond 007 - Diamantenfieber» war am späten Abend mit 1,57 Millionen Zuschauern insgesamt und 0,58 Millionen Jungen der Hit. Der Marktanteil stieg auf stattliche 7,1 Prozent insgesamt und hielt sich beim werberelevanten Publikum bei sehr guten 8,4 Prozent. RTLZWEI überzeugte mit «Im Namen des Volkes» nur 0,39 Millionen klassisch Umworbene. Die Sehbeteiligung lag zu Beginn der Primetime bei ausbaufähigen 4,1 Prozent. «Reeperbahn Privat!» schloss den Abend danach mit 0,48 Millionen jungen Zuschauern und 5,2 Prozent im Durchschnitt etwas besser ab.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel