
Für die Sondersendung musste die «Big Brother»-Liveshow nämlich auf den späten Abend weichen. Nach dem mageren Lead-in war für das sowieso schon stets kämpfende «Big Brother – Die Entscheidung» ebenfalls nicht mehr viel zu holen. Ab 22.15 Uhr konnte die Show allerdings kaum anders, als die dürftigen Sehbeteiligungen zu verbessern. So kletterte der Gesamtmarktanteil immerhin auf 3,9 Prozent. Beim werberelevanten Publikum waren ausbaufähige 5,5 Prozent drin. Trotz des katastrophalen Vorprogramms stand «Big Brother» sogar schon einmal schlechter da. Nach der Corona-Reportage stieg die Zuschauerzahl sogar auf 0,76 Millionen an. Davon waren 0,33 Millionen Werberelevante.
Am Vorabend startete «Big Brother» bereits mit einem neuen Tagesbericht in die neue Woche. Dieser brachte Sat.1 bereits böse Vorzeichen für die folgende Primetime. Nach eineinhalb Wochen stürzte die neue Ausgabe zum ersten Mal wieder unter drei Prozent Gesamtmarktanteil ab und musste sich bei den 14- bis 49-Jährigen mit mauen 4,0 Prozent zufriedengeben. So schlecht lief es seit dem 18. März nicht mehr. Nur 0,72 Millionen Zuschauer interessierten sich für die Bewohner im Haus, davon 0,26 Millionen Umworbene. Der Montag war wirklich ein Tag zum Vergessen für Sat.1.
Es gibt 6 Kommentare zum Artikel
21.04.2020 11:03 Uhr 1
21.04.2020 11:21 Uhr 2
Hauptsache die letzten Paar BB-Zuschauer noch verägern und die Live-Show verschieben - ein Sender für die Tonne 🗑
21.04.2020 13:32 Uhr 3
21.04.2020 16:24 Uhr 4
21.04.2020 19:17 Uhr 5
21.04.2020 19:56 Uhr 6