
Schwestersender ProSieben war mit «Ein riskanter Plan» insgesamt weniger gefragt. Ab 20.15 Uhr waren 1,32 Millionen Zuseher dabei, davon 0,62 Millionen 14- bis 49-Jährige. Während es insgesamt für eigene Verhältnisse der roten Sieben mit 4,2 Prozent noch ordentlich aussah, blieb man bei den Werberelevanten mit 7,5 Prozent klar einstellig. Zu später Stunde reihte sich auch «Jupiter Ascending» hinter Sat.1 ein und machte mit 7,0 Prozent und 0,44 Millionen jungen Zuschauern eine unterdurchschnittliche Figur.
Ähnlich blass blieben auch «Ein unmoralisches Angebot» und «Das ist erst der Anfang! Mission Ruhestand» bei RTLZWEI und VOX. Sie holten für Verhältnisse aus der zweiten Reihe ebenfalls unterdurchschnittliche 3,8 (RTLZWEI) und 4,9 Prozent (VOX) beim werberelevanten Publikum. Für «American Beauty» und «Pixels» sah es am späten Abend mit 4,4 und 5,9 Prozent zwar etwas besser aus, unter dem Strich blieben aber auch diese beiden Streifen unter Senderschnitt. Beim Gesamtpublikum waren überschaubare 3,3 Prozent («Das ist erst der Anfang!») das höchste der Gefühle.
Wollte man in der zweiten Reihe wirklich erfolgreiche Zahlen sehen, so musste man auf den Vorabend zurückblicken. Dort machte die neue Staffel von «Der V.I.P. Hundeprofi» auch in Woche zwei eine gute Figur. 0,49 Millionen klassisch Umworbene sorgten für starke 8,8 Prozent beim jungen Publikum. Insgesamt war die Sendung mit 1,35 Millionen Zusehern und 5,6 Prozent ebenfalls ein voller Erfolg.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
26.04.2020 10:12 Uhr 1