
Zuvor hatte Das Erste auf eine weitere Sondersendung gesetzt: «ARD extra: Die Corona-Lage» holte im Schnitt sogar 19,4 Prozent Marktanteil bei den Leuten ab drei Jahren. Die 15 Minuten lange Sendung wurde von 6,49 Millionen Bundesbürgern ab drei Jahren gesehen, sie war somit das besteingeschaltete Programm des Ersten am Mittwoch – und sicherte sich auch sonst den ersten Rang in den Tagescharts des deutschen Fernsehens. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden gute 11,1 Prozent Marktanteil verbucht.
Das ZDF setzte derweil ab 20.25 Uhr auf die Spielshow «Da kommst du nie drauf!» - das Format ist seit Jahren ein Garant für konstante, jedoch unspektakuläre Werte. Elf Prozent der Fernsehenden sahen die von Johannes B. Kerner moderierte Sendung am Mittwoch, das entsprach einer durchschnittlichen Reichweite in Höhe von 3,67 Millionen. Ab kurz vor 22 Uhr stiegen die Werte dann mit dem «heute-journal» auf 4,14 Millionen. Das Zweite sicherte sich hier 14,2 Prozent Marktanteil im Gesamtmarkt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel