
Im Bereich der Media Networks, also den Fernsehsendern, legte Disney im abgelaufenen Quartal um 28 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 7,257 Milliarden US-Dollar zu. Die Kabelsender verbesserten sich um 17 Prozent auf 4,445 Milliarden, das Broadcasting-Geschäft wuchs um 49 Prozent auf 2,812 Milliarden US-Dollar. Die Studio-Aktivitäten schlugen sich mit 2,539 Milliarden US-Dollar gut, das ist ein Anstieg um 18 Prozent.
Die „Themenparks und Produkte“ schrumpften um zehn Prozent auf 5,543 Milliarden US-Dollar, allerdings blieb das Geschäft mit einem Gewinn von 639 Millionen US-Dollar positiv. Dennoch sackte man um 58 Prozent ab. Obwohl man in der Direct-To-Consumer & International-Sparte massiv zulegte – von 1,145 auf 4,123 Milliarden US-Dollar – fiel der Bereich katastrophal aus. Das ist allerdings auch gewollt, denn darunter befindet sich der junge Dienst Disney+. Disney möchte in diese Sparte massiv investieren. Der Verlust stieg von 385 auf 812 Millionen US-Dollar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel