Weiterführende Artikel
- Gute Werte: «Joko & Klaas gegen ProSieben» sichert sich Zielgruppen-Marktführung
- «Joko & Klaas live»: Das ProSiebenRTLspezialplus mit Pfiff
- #P7RTLspezial: Wo kein Kläger, da kein Richter
- #JKLive: Die seltsamen Männerwelten sind 'bitter und für manche kaum zu glauben'
- Neuer Rekord: Verstörende Männerwelten von #JKLive erreichen mehr als zwei Millionen Zuschauer
- «Mission: Impossible – Fallout»: So fesselnd, dass es einen umhaut
Doch eines haben Joko und Klaas nicht geschafft: Ihre Podcasts fest im Fernsehen zu verankern. Nachdem ProSieben schon «Alle Wege führen nach Ruhm» aus dem Programm genommen hat, den "Karrierepodcast für Berufsjugendliche" von Joko und Fotograf Paul Ripke, steht nun auch das Aus für die TV-Ausstrahlung von «Baywatch Berlin» fest. Nach der Testballon-Ausstrahlung am 26. März 2020 äußerte ProSieben eine Bestellung von sieben weiteren Fernsehausgaben – ursprünglich mit der hinzugedachten Option, weitere Ausgaben zu ordern. Aber daraus wird nun nichts.

Sowohl ProSieben als auch die Produktionsschmiede Florida haben sich bemüht, «Baywatch Berlin» im Fernsehen zu etablieren. So wurden sukzessive die "Schauanreize" erhöht und während des Podcast-Geplauders an ausgewählten Stellen begleitendes Filmmaterial gezeigt. Zudem kam es zu einem Sendeplatzwechsel von Donnerstagnacht hin zum Lead-out von «Late Night Berlin». Dort winkte in der Nacht vom 4. auf den 5. Mai ein Zielgruppen-Rekordhoch mit 10,5 Prozent Marktanteil. Diese Woche krachte «Baywatch Berlin» wieder auf miese 3,6 Prozent.
Es gibt 4 Kommentare zum Artikel
14.05.2020 10:57 Uhr 1
14.05.2020 13:53 Uhr 2
Dass es einfach daran liegen könnte dass Podcasts im TV halt anscheinend nicht ankommen scheint dabei eine Unmöglichkeit zu sein.
Beide zusammen waren dieses Jahr weniger im Fernsehen als Jauch alleine. Ist DSWNWP im August dann folgerichtig eine Überdosierung? Oder liegt es einfach an der Show was ankommt und was nicht?
14.05.2020 20:24 Uhr 3
15.05.2020 01:20 Uhr 4
Fand es aber gut dass man das probiert hat, vielleicht behält man Baywatch Berlin für YouTube LNB ja bei. Würde ich zumindest begrüßen.