
Durchschnittlich entschieden sich an diesem Sonntag 5,91 Millionen Bundesbürger für die unterhaltsame und auch lehrreiche RTL-Show mit «Wer wird Millionär?»-Moderator Günther Jauch, der erneut unter anderem Sky du Mont und dessen Ehefrau Mirja, sowie Barbara Schöneberger und Ingolf Lück auf die Probe stellte. Der Marktanteil kletterte auf 17,8 Prozent. Noch besser lief es in der Zielgruppe: Mit 3,53 Millionen 14- bis 49-Jährigen betrug der Marktanteil diesmal 23,4 Prozent.
Das anschließende «Spiegel TV –Magazin» konnte von den guten Quoten des Vorprogramms profitieren und ab 22:57 Uhr immerhin noch 2,42 Millionen Fernsehzuschauer zum Einschalten bewegen, was einem guten Marktanteil von 14,5 Prozent beim Gesamtpublikum entsprach. In der Gruppe der Werberelevanten reichten 1,45 Millionen junge Zuschauer für 17,5 Prozent Marktanteil.

Trotz guter Primetime-Quoten verlief der Sonntag für RTL einmal mehr eher durchwachsen: Die schwachen Tagesquoten verhagelten den Kölnern gute Durchschnittswerte, auch wenn man mit 11,8 Prozent Marktanteil und dem damit verbundenen zweiten Platz beim Gesamtpublikum noch recht zufrieden sein kann. Bei den Werberelevanten genügten 15,5 Prozent Marktanteil für die Spitzenposition.