
Vier der sechs größeren Privatsender boten den Zuschauern am Sonntagabend Hollywood-Produktionen an. Das Meiste schlug dabei RTL mit «White House Down» heraus. Das Action-Gewitter verbuchte gute 13,5 Prozent des werberelevanten Marktes. Insgesamt waren 2,60 Millionen Zuschauer für 8,2 Prozent dabei, davon 1,24 Millionen 14- bis 49-Jährige. «James Bond 007 - Der Morgen stirbt nie» steigerte den Gesamtmarktanteil im Anschluss mit 1,28 Millionen Zuschauern noch auf 9,0 Prozent. Bei den Jungen ging es allerdings auf 9,9 Prozent zurück. In Sat.1 erzielte «Wunder» schöne 10,5 Prozent Sehbeteiligung mit 0,97 Millionen klassisch Umworbenen. Von insgesamt starken 2,02 Millionen Zuschauern blieben für «Ocean’s 13» im Anschluss nur 0,73 Millionen Interessierte dran. Der Marktanteil ging von guten 6,4 auf 4,9 Prozent zurück. Mit dem siebten Teil der «Harry Potter»-Reihe generierte ProSieben am Sonntagabend blasse 8,6 Prozent Marktanteil. Insgesamt 1,25 Millionen Zuseher bedeuteten solide 4,1 Prozent am Gesamtmarkt für «Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (1)».
RTLZWEI freute sich über für eigene Verhältnisse solide 5,1 Prozent Zielgruppen-Marktanteil für «Catch Me If You Can». Leonardo DiCaprios wilde Tour durch die USA verfolgten 0,45 Millionen werberelevante Zuschauer. Bei VOX kam ein «Shopping Queen Spezial» mit Drag Queens über den Abend hinweg nur auf leicht unterdurchschnittliche 6,2 Prozent Marktanteil in der klassischen Zielgruppe. Insgesamt waren 0,99 Millionen Interessierte dabei, davon 0,51 Millionen 14- bis 49-Jährige. Die «Bus Babes» ergatterten bei Kabel Eins mit einer neuen Folge durchschnittliche 4,9 Prozent Marktanteil mit 0,47 Millionen Umworbenen. Insgesamt waren 0,95 Millionen für 2,9 Prozent dabei. «Abenteuer Leben am Sonntag» hielt sich im Anschluss bei 0,75 sowie 0,40 Millionen Fernsehenden, weshalb die Sehbeteiligungen auf gute 3,9 Prozent insgesamt und stattliche 7,1 Prozent bei den Werberelevanten anstiegen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel