
Nur in der ersten Woche konnte VOX neue Ausgaben zeigen, mit im Schnitt 5,4 Prozent Marktanteil kamen diese nicht gut bei den Werberelevanten an. Nur 0,44 Millionen Zuschauer ab drei Jahren waren für die Erstausstrahlungen zugegen. Vom 23. März an waren nur noch Wiederaufgüsse zu sehen – aufgrund der Corona-Situation können dürfte es momentan ohnehin kaum möglich sein, neue Ausgaben zu produzieren. Kurioserweise stieg das Interesse an «4 Hochzeiten und eine Traumreise» mit Beginn der Wiederholungen an, der Wochenschnitt in der Zielgruppe besserte sich auf 6,4 Prozent. Auf 0,57 Millionen kletterte die absolute durchschnittliche Reichweite. Ähnlich gefragt war die Woche darauf mit 0,56 Millionen Zusehern, der Marktanteil bei den Jüngeren belief sich auf 6,8 Prozent.
Mit 5,4 Prozent schnitt die zweite (durch Ostern verkürzte) April-Woche wieder schwächer ab, beim Gesamtpublikum ging es dramatisch auf 0,33 Millionen Zuseher runter. Vom 14. bis zum 17. April sah es mit 6,8 Prozent besser aus, wiederum eine Woche später waren sogar im Mittel 7,2 Prozent drin. Auf 0,50 Millionen und 0,45 Millionen bezifferten sich die durchschnittlichen Sehbeteiligungen. Ab dem 27. April jedoch flaute das Interesse ab, auf im Schnitt über sieben Prozent ging es bis zum Ende der ersten Juni-Woche (5.6.2020) nicht mehr hinauf. Stattdessen pendelten sich die Ergebnisse in der Zielgruppe auf 5,3 bis 6,6 Prozent ein. Die wöchentliche Durchschnittszuschauerzahl lag zwischen 0,34 Millionen und 0,48 Millionen.

Vom 8. bis zum 12. Juni hat VOX wieder bessere Erfahrungen mit «4 Hochzeiten und eine Traumreise» gemacht: Die durchschnittliche Zielgruppen-Quote verbesserte sich auf 7,3 Prozent – die beste bisher in diesem Jahr. 0,43 Millionen Menschen ab drei Jahren waren im Mittel dabei gewesen. Blickt man auf die einzelnen Werte, dann stellt man fest: Marktanteile von über zehn Prozent sind tatsächlich nicht mehr möglich. Aber es gab durchaus den ein oder anderen Ausreißer nach oben, Höhepunkt war am 10. Juni mit 9,0 Prozent – vereinzelt richtig gute Zahlen sind also durchaus noch möglich mit den Hochzeits-Storys. Diese Ausnahmen machen das Quotenfazit jedoch nicht erfreulicher.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel