

ZDFinfo wird derweil bei den Jungen immer stärker. 1,8 Prozent Monatsmarktanteil wurden im Juni bei den 14- bis 49-Jährigen verbucht - 0,1 Punkte mehr als im Mai und somit ein neuer Rekord. Bei allen Zuschauern landete der öffentlich-rechtliche Kanal bei sehr hübschen 1,6 Prozent.
Im Duell der Nachrichtensender hat WELT gute Nachrichten. 1,1 Prozent Marktanteil generierte der in Berlin ansässige Kanal bei den 14- bis 49-Jährigen. Einen Rekord verbuchte derweil der Timeshift-Sender N24 Doku, der 24 Stunden am Tag Doku-Programme zeigt – und immer dann, wenn Dokus auch auf WELT laufen, diese mit einer Stunde Zeitversatz bringt. Bei den Umworbenen habe N24 Doku nun 0,5 Prozent Marktanteil generiert. Die Konkurrenz, also ntv aus Köln, kam bei allen Zuschauern im Juni auf 1,2 Prozent. Beide News-Sender berufen sich auf starke Quoten speziell in der News-Schiene am Morgen und Vormittag. Bei ntv heißt es: „Hier liegt der Nachrichtensender von Montag bis Freitag zwischen 6 und 12 Uhr mit einem starken Marktanteil von 2,6 Prozent einmal mehr deutlich vor der Info-Konkurrenz (Welt: 1,9%; Phoenix: 1,6%).“ WELT erklärt: „Im Nachrichten-Timeslot des Senders von sechs bis 13 Uhr (Mo-Fr) stieg der Marktanteil bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern seit dem Beginn der Corona-Krise um durchschnittlich 53 Prozent. Auch die verlängerte Live-Strecke bis in den Abend ist dauerhaft erfolgreich: Von 13 bis 18.30 Uhr (Montag bis Freitag) stiegen die Marktanteile des Nachrichtensenders im gleichen Zeitraum sogar um 135 Prozent.“

Bei ProSiebenSat.1 liegt der Fokus auf der Senderin: sixx steigerte sich auf den besten Juni-Wert seit Senderstart: 1,5 Prozent in der klassischen Zielgruppe. Gegenüber dem Mai legte der Kanal um 0,1 Prozentpunkte zu. Sat.1 Gold und ProSieben Maxx gelangten bei den Jungen auf jeweils 1,6 Prozent Marktanteil, während der Männersender somit im Vergleich mit dem Mai 2020 unverändert blieb, schrumpfte der Best-Ager-Sender um ein Zehntel.
Super RTL erzielte im Juni einen durchschnittlichen Marktanteil von 22,0 Prozent in der Zielgruppe der Drei- bis 13-Jährigen (06:00 bis 20:15 Uhr). Der öffentlich-rechtliche KiKa kam auf 15,9 Prozent, Nickelodeon holte 7,7 Prozent und der Disney Channel erreichte 12,9 Prozent. Der Walt-Disney-Sender gab zudem an, man sei in den Zeitschienen 13 bis 17 und 17 bis 20.15 Uhr Marktführer bei den Kids gewesen. Stark gelaufen sei der «Schlimmer geht’s immer Tag» Ende Juni mit einem Tagesmarktanteil von 32,8 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen. In der Primetime konnten im Schnitt 1,2 Prozent Monatsmarktanteil bei den Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren erreicht werden. Das Highlight war die Ausstrahlung von «Die Schöne und das Biest» ►, die 3,2 Prozent Marktanteil bei Erwachsenen zwischen 14 und 49 Jahren erzielte. Insgesamt sahen rund 0,58 Millionen. Zuschauer ab drei Jahren das zauberhafte Disney-Werk aus dem Jahr 1991.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel