
Der davor gesendete «ZDF-Fernsehgarten» übrigens hatte ebenfalls eine Reichweite von durchschnittlich 1,57 Millionen Zuschauern erreicht. Die Quote lag hier sogar bei 14,5 Prozent. Die Sendung vom Mainzer Lerchenberg kam bei den 14- bis 49-Jährigen auf 6,1 Prozent, was in etwa auf Höhe der Sendernorm liegt. Für die Liveshow war es der schwächste Wert dieser Altersklasse seit Ende Mai.
Und sonst im ZDF? Der weitere Verlauf des Nachmittags ist aus Quotensicht sehr verhalten zu bewerten. Auf 5,4 Prozent Marktanteil insgesamt und 2,1 Prozent bei den Jungen kam der um 14.50 Uhr gestartete Film «Verstehen Sie die Béliers?». 0,69 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten durchschnittlich zu. Die «planet.e»-Doku „Milliardenmarkt Gesundheitspille“ landete ab 16.30 Uhr bei ebenfalls schlechten 3,9 Prozent Marktanteil insgesamt und noch mieseren 2,3 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Die Gesamtsehbeteiligung lag bei rund 520.000 Zuschauern.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel