
Zum Auftakt sahen sich 1,18 Millionen Menschen «Die Autodoktoren» an, darunter befanden sich 0,48 Millionen Umworbene. Somit waren der VOX-Sendung sehr gute 6,0 Prozent Marktanteil insgesamt sicher, während bei den 14- bis 49-Jährigen tolle 9,8 Prozent ermittelt wurden. Bei Jung und Alt sollte die «Die Autodoktoren»-Debütfolge zugleich die mit der höchsten Reichweite und den höchsten Quoten werden.
Am 5. Juli 2020 sank «Die Autodoktoren» auf 1,03 Millionen Neugierige ab drei Jahren, somit standen noch 5,6 Prozent insgesamt auf dem Tacho. 0,34 Millionen Umworbene mündeten unterdessen in eine Zielgruppenquote von gerade einmal 7,4 Prozent. Sieben Tage später kam es jedoch bei den Werberelevanten zu einem klaren Aufschwung.

0,40 Millionen Interessenten im Alter von 14 bis 49 Jahren brachten «Die Autodoktoren» nunmehr 9,4 Prozent Marktanteil ein. Dieses Plus von zwei Prozentpunkten konnte insgesamt nicht wiederholt werden. Beim Publikum ab drei Jahren sorgten 1,00 Millionen Fernsehende für eine Sehbeteiligung in der Höhe von 5,8 Prozent.

Obwohl «Die Autodoktoren» also mit einem Abwärtstrend aus Staffel eins geht: Mit diesen Werten stehen die Aussichten auf neue Folgen gut.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel