
Werke renommierte Kinderfilm-Festivals wie “Goldener Spatz”, “Schlingel”, “Lucas” und “Michel” warten auf die Zuschauer, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie auf keiner großen Gala gefeiert werden konnten. Unterstützt wird der KiKA beim eigen ins Leben gerufenen «KiKA Kino Festival» deshalb von den großen Festival-Betreibern wie etwa der Berlinale und den bereits genannten unterstützt.
"Kinderfilm-Festivals konnten in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden, daher haben wir kurzerhand die Festivals in den KiKA geholt. Entstanden ist eine einzigartige Kooperation, die es in dieser Form noch nie gegeben hat. Wir zeigen 20 wunderbare Stoffe, an denen die ganze Familie viel Spaß haben wird. Kino ist und bleibt ein besonderer Ort und das «KiKA Kino Festival» verspricht diese Atmosphäre nach Hause zu bringen - da bin ich sicher", so Dr. Astrid Plenk, KiKA-Programmgeschäftsführerin.
Im Rahmen des großen Specials werden unter anderem prämierte Märchenfilme wie «Die weiße Schlange» (2. August, 12 Uhr) oder «Die sieben Raben» (28. August,12 Uhr) laufen. Zudem gibt es auch interessante Coming-Of-Age-Geschichten wie «Die Pfefferkörner und der Fluch des schwarzen Königs» (8. August, 14 Uhr) oder «Amelie rennt» (21. August, 19.30 Uhr) zu sehen. «Auf Augenhöhe» (7. August, 19.30 Uhr) und «Ente gut! Mädchen allein zu Haus» (28. August, 19.30 Uhr) sollen dem jungen Publikum aus der Initiative “Der besondere Kinderfilm” reichhaltige Unterhaltung bieten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel