
Mit feinem Gespür, Zärtlichkeit und Humor wirft Regisseur Andreas Dresen darin einen Blick auf das Leben Gerhard "Gundi" Gundermanns, einem der prägendsten Künstler der Nachwendezeit. Er starb 1998, mit gerade einmal 43 Jahren. In «Gundermann» ► wird er als Spitzel skizziert, der bespitzelt wird, als Weltverbesserer, der es nicht besser weiß.
arte zeigt im Rahmen des Schwerpunktes außerdem unter anderem Corinna Harfouchs «Kranke Geschäfte» über den Skandal, dass westdeutsche Pharmakonzerne vor der Wiedervereinigung ihre Medikamente an Ostdeutschen testeten, den Animationsfilm «Fritzi – Eine Wende-Wundergeschichte» und Jobst Knigges «Katharina Witt – Ein Leben mit Sprüngen».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel