
Nicht herausragend, aber immerhin auf Senderschnitt-Niveau schnitt «(T)Raumschiff Surprise – Periode 1» bei Sat.1 ab: 8,7 Prozent Marktanteil waren damit zu holen, insgesamt haben 0,83 Millionen Menschen zugesehen. «Promi Big Brother» besserte sich danach zwar auf 11,7 Prozent, blieb von Negativrekorden aber nicht verschont (wir berichteten). ProSieben hat ernüchternde Ergebnisse mit «Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln» und «Drive Angry» hinnehmen müssen, die Quoten bei den Werberelevanten beliefen sich auf sehr maue 7,6 und 7,3 Prozent. 0,69 Millionen Zuschauer sahen zunächst zu, dann 0,72 Millionen. VOX hat mit seinen zwei Filmen «47 Meters Down» und «Life» nur 5,5 und 3,7 Prozent erzielt, die Gesamt-Zuschauerzahlen beliefen sich auf 0,73 Millionen und 0,45 Millionen.
Freuen darf sich hingegen RTLZWEI, wo die Doku «Dickes Deutschland – Unser Leben mit Übergewicht» an Fahrt aufgenommen hat. 7,5 und 6,7 Prozent betrugen die Zielgruppen-Werte diesmal, deutlich mehr als in der Vorwoche war das. 0,58 Millionen Zuseher ab drei Jahren interessierte die erste Wiederholung, 0,62 Millionen die zweite. Kabel Eins hat mit dem Marathon von «Hawaii Five-0» nicht unbedingt gut von sich reden gemacht, die Quoten lagen zwischen 3,0 und 4,9 Prozent. Die Sehbeteiligungen stiegen dabei immerhin Stück für Stück an, von zuerst 0,57 Millionen über 0,62 Millionen und 0,75 Millionen auf schlussendlich 0,79 Millionen. Erst nach Mitternacht zogen die Zielgruppen-Marktanteile dann übrigens mit denselben Wiederholungen auf zufriedenstellende 7,4 bis 9,4 Prozent an.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel