
Das torreiche Spektakel in Lissabon sprach sich bei den TV-Zuschauern schnell rum, so dass die Übertragung in Halbzeit Zwei an Reichweite zulegte. Um 22 Uhr schalteten im Schnitt 799.000 14- bis 49-jährige Fußballbegeisterte ein, zu Beginn des Spiels waren es noch 0,75 Millionen. Die Sehbeteiligung legte daher im Verlauf des Torfestivals von 11,1 auf stattliche 12,0 Prozent in der klassischen Zielgruppe zu. Im Schnitt kam die Begegnung auf schöne 11,6 Prozent. Insgesamt verfolgten 1,53 Millionen Zuschauer die Partie. Auch für die Nachbesprechung des 8:2-Siegs zählte Sky nach 23 Uhr noch immer 0,48 Millionen Umworbene und sehr gute 9,2 Prozent Marktanteil. Der Fußballabend war damit nicht nur für den FC Bayern München mit einer Machtdemonstration und dem Einzug ins Halbfinale ein voller Erfolg.
Im Vergleich zum Viertelfinale von RB Leipzig gegen Atletico Madrid am Donnnerstagabend legte die Champions League noch einmal um satte 6,4 Prozentpunkte bei den 14- bis 49-Jährigen zu, obwohl sie schon da mit 5,6 Prozent ein solider Erfolg für die Unterföhringer war. Nach kleinen Anlaufschwierigkeiten entwickelt sich das Finalturnier für den Pay-TV-Sender zum gigantischen Zuschauermagneten. Mit dem Viertelfinale der Bayern ist damit auch das Achtefinal-Hinspiel gegen Chelsea, das vor knapp einem halben Jahr tolle 9,0 Prozent Zielgruppen-Marktanteil für Sky holte, locker getoppt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel