
Auch wenn die ermittelten 5,5 Prozent in der Zielgruppe natürlich einen unterdurchschnittlichen Wert darstellten, reichte es so immerhin für den zweithöchsten Marktanteil in diesem Monat. Insgesamt schalteten die Sendung 0,82 Millionen Zuschauer und vier Prozent ein. Sehr viel erfreuter dürfte Sat.1 allerdings über die Quoten von «K11 - Die neuen Fälle» sein, das am Freitag überraschend deutlich zulegte. Nach schwachen 5,7 Prozent am Donnerstag kletterte die 18-Uhr-Sendung zum Wochenabschluss auf starke 9,3 Prozent in der Zielgruppe. Insgesamt verfolgten das halbstündige Format eine Million Zuschauer.
Schlechte Nachrichten aus dem Vorabend kommen derweil für RTL, wo «Alles was zählt» am Freitag die schwächste Reichweite des Jahres einfuhr. Nur 1,65 Millionen Zuschauer sahen die Daily-Soap ab 19.05 Uhr, was den Marktanteil in der Zielgruppe auf enttäuschende 9,6 Prozent krachen ließ. Das war erst das zweite Mal, dass das Format in 2020 in den einstelligen Bereich abdriftete, nur am 15. Mai hatte es mit 9,5 Prozent noch schlechter ausgesehen. «Gute Zeiten, schlechte Zeiten» erwischte ab 19.40 Uhr zwar auch nicht gerade seinen stärksten Tag, sorgte aber dafür, dass die Quote wieder auf überdurchschnittliche 14,2 Prozent der Jüngeren anzog.
Mehr über die Rückkehr von «K11 - Die neuen Fälle» in dieser Woche in den Sat.1-Vorabend lesen Sie heute Nachmittag ab 15 Uhr in unserem Wochencheck.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel