
"Die Film- und Fernsehschaffenden haben unter den widrigen Bedingungen großartig gearbeitet. Das ZDF hat, auch mit finanzieller Unterstützung, dazu beigetragen, dass die Firmen weiter für uns produzieren können. Wir werden auch künftig flexibel agieren und ein verlässlicher Partner für die Branche bleiben."
Für die Zukunft wird weiter geplant: In 16 virtuellen Workshops diskutierten die Produzentinnen und Produzenten mit Programmverantwortlichen des ZDF über Programmvorhaben und Sendeplätze, wie der öffentlich-rechtliche Sender mitteilt. In diesen Workshops sollen etwa Ideen entwickelt werden, wie sich Publikumsgruppen, die nur noch wenig Kontakt zur ZDF-Senderfamilie haben, wieder besser erreichen lassen. Das Angebot soll über die Genres hinweg stärker an Zielgruppen ausgerichtet und für die nonlineare Verbreitung optimiert werden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel