
Derzeit entwickelt man, basierend auf Kundenumfragen, eine werbeunterstützte Version des HBO Max-Streamingdienstes, der möglicherweise nur zwei bis vier Minuten Werbung pro Stunde ausstrahlen würde. Damit würde man deutlich unter den Werten von Peacock (fünf Minuten) und Hulu (neun Minuten) liegen.
Allerdings soll das Angebot nicht für alle Inhalte und Modelle gelten. Derzeit überlege man bei HBO Max, eine kostenfreie, werbefinanzierte Version des Angebots nur für Inhalte anzubieten, die es ohnehin schon im freien Markt gibt. Kunden von HBO oder HBO Max, die für neue Serien und Filme zahlen, werden auch weiterhin als Kunden erster Klasse bedient. Man könne sich vorstellen, Filme unter anderem von Turner Classic Movies zu streamen, die ohnehin im Kabelnetz werbefrei laufen. Auch Serien, die bei anderen TV-Sendern zu empfangen sind, könnten mit Werbung gestreamt werden.
Jedoch ist das Unterfangen nicht einfach, denn die Unterhaltungsabteilung von AT&T hat zahlreiche Verträge mit anderen Unternehmen. WarnerMedia ist möglicherweise nicht sofort in der Lage, einige der beliebtesten Programme von HBO Max mit Werbespots zu monetarisieren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel