
Michael Schulte sagt über diese Aufgabe, die für ihn zugleich eine Rückkehr bedeutet: "Jetzt ist es schon fast zehn Jahre her, dass ich selbst als Talent dabei war und «The Voice of Germany» ist und bleibt immer ein wichtiger und wunderschöner Teil meiner musikalischen Karriere. Für mich ist es eine große Ehre als Coach zurückzukehren." Er führt fort: "Ich denke, dass kein anderer Coach so gut nachempfinden kann, wie sich die Talente fühlen, was für ein Druck auf einem lastet und wie aufgeregt man ist. Das könnte am Ende der Vorteil meines Teams sein!"
2019 war noch Nico Santos Online-Coach bei «The Voice of Germany» und stellte auf der «The Voice: Comeback Stage» sein eigenes Team zusammen. Der Modus des Onlineformats ist wie folgt: Genau wie im TV müssen die Talente der Comeback Stage gegeneinander antreten. Schulte wird Woche für Woche seine Comeback-Crew verkleinern müssen. Eines der Talente darf live im TV im Halbfinale gegen alle anderen antreten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel