
Zurück aber zur ZDF-Fahndungssendung, die auch bei den jungen Leuten sehr ansehnliche Werte generierte: Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich Rudi Cerne im Schnitt 12,4 Prozent Marktanteil. 1,03 Millionen 14- bis 49-Jährige sahen das eineinhalbstündige Live-Format. Wieso begann die Sendung später als offiziell geplant? Das ZDF hatte am Mittwoch recht spontan ein Nachrichtenspecial um 19.25 Uhr on air geschickt. Thematisiert wurde darin der schlimme Brand im Flüchtlingslager in Moria; 2,55 Millionen Menschen (11,6%) verfolgten die rund 15 Minuten lange Produktion, durch die sich auch die Vorabendserie «Heldt» verzögerte. Gestartet gegen 19.40 Uhr, erreichte das Format 11,3 Prozent Marktanteil insgesamt und eine Sehbeteiligung in Höhe von 2,93 Millionen.
Stark gefragt war am späten Abend übrigens das neue «heute journal: update» - ab 0.50 Uhr holte der Ableger der erfolgreichen News-Sendung des Zweiten diesmal 8,3 Prozent Marktanteil bei den jungen Leuten. 0,52 Millionen Menschen schauten nachts noch zu; die rund 15 Minuten lange Sendung erreichte dabei 9,3 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel