Mit durchschnittlich 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe lief es sehr stark für die erste Staffel und der Wert wäre wohl noch höher ausgefallen, hätte das Finale nicht direkt gegen das sehr starke RTL-«Sommerhaus der Stars» antreten müssen.

Aber der Reihe nach: Am 22. Juli zeigte RTLZWEI die Auftaktfolge und sicherte sich damit rund 900.000 Zuschauer insgesamt sowie 7,1 Prozent in der Zielgruppe. Eine Woche später stiegen die Werte auf 0,96 Millionen Zuschauer, in der Zielgruppe besserte sich die Quote auf 8,7 Prozent. Die Folgen drei und vier, gezeigt in der ersten Augusthälfte, kamen auf jeweils 9,9 Prozent Marktanteil bei den Fans zwischen 14 und 49 Jahren. 1,03 und 1,02 Millionen Menschen schalteten ein. Die beiden Folgen waren die meistgesehenen in der Staffel.

Danach sanken die Werte leicht: Die Ausgaben fünf und sechs erreichten jeweils rund 870.000 Zuschauer am Mittwochabend zur besten Sendezeit. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 7,2 sowie 7,1 Prozent Marktanteil eingefahren. Das Halbfinale der Show steigerte sich am 2. September auf 0,98 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und somit das drittbeste Ergebnis der Staffel. Bei den Umworbenen standen 7,4 Prozent Marktanteil zu Buche.
Wie schon erwähnt – beim Finale selbst musste die Show gegen das «Sommerhaus der Stars» antreten und fiel damit auf Tiefstwerte. Noch rund 740.000 Menschen ab drei Jahren schauten zu, in der Zielgruppe lag der gemessene Wert bei 5,9 Prozent.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel