
Sperl produziert darüber hinaus auch eine umfassende Dokumentation zum Thema – das 90 Minuten lange Format entsteht im Auftrag von Sky und dem Ersten. Martina Zöllner, Film- und Dokuchefin des RBB, sagt zum Projekt: "Wie konnte es zu einer solchen irrationalen Entkopplung von rauschhaftem Höhenflug und ökonomischer Realität kommen? Und warum haben so viele den Traum Wirecard mitgeträumt? Dies will unser gemeinsamer Film herausarbeiten und dafür die Kraft des Dokumentarischen nutzen."
Aus Mediensicht ist dieses Thema spannend, denn Sperl Film- und Fernsehproduktion geht damit einen Wettlauf mit der UFA ein. Auch Nico Hofmann nämlich hat unlängst angekündigt, den Wirecard-Skandal verfilmen zu wollen. Beauftragender Sender ist hier die Streamingplattform TV Now.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel