
Auch «Deutschland sucht den Superstar» bekam die Konkurrenz zu spüren: Nach fast sechs Millionen Fans am Mittwoch, konnten sich nun 4,82 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren für die dritte Staffel der Castingshow begeistern. 15,0 Prozent aller Zuschauer entschieden sich ab 21:15 Uhr für RTL. Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherten sich Marco Schreyl und Tooske Ragas jedoch den Tagessieg vor Stefan Raab: 3,07 Millionen junge Zuschauer reichten für fantastische 26,5 Prozent Marktanteil.
Ab 22:15 Uhr durfte Comedian Mario Barth den zweiten und zugleich letzten Teil seines Bühnenprogramms «Männer sind Schweine – Frauen aber auch!» präsentieren: Im Durchschnitt lachten 3,25 Millionen Bundesbürger über die Witze des Comedystars. Der Marktanteil lag bei eher schwachen 11,4 Prozent. Doch in der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte Mario Barth auf ganzer Linie überzeugen: 2,43 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse wollten die Aufzeichnung aus Berlin sehen und bescherten RTL einen Marktanteil von 20,7 Prozent.
Keineswegs zufrieden können die Verantwortlichen von RTL mit den Tageswerten des Senders sein: Mit nur 9,8 Prozent Marktanteil lag der Kölner Kanal am Samstag nur auf Rang drei hinter ARD und ZDF. Bei den 14- bis 49-Jährigen musste man sich mit 13,0 Prozent Marktanteil klar der ProSieben-Konkurrenz geschlagen geben, die auf fantastische 16,1 Prozent Marktanteil kam.