
Mit der «Rückkehr der Biber» befasste sich Das Erste zur Primetime: Die 45-minütige Doku erreichte aber nur 7,6 Prozent Marktanteil insgesamt, 2,32 Millionen Menschen ab drei Jahren schalteten ein. Nachfolgend meldete sich Frank Plasberg mit «Hart aber fair» auf den Bildschirmen, die Reichweite schnellte auf 2,75 Millionen nach oben. 10,2 Prozent Marktanteil wurden insgesamt erreicht – ein vergleichsweise passables Ergebnis. Der Wert gegenüber dem Lead-In wurde immerhin deutlich ausgebaut.
RTL setzte am Montag auf Günther Jauch und «Wer wird Millionär?»: Das Zwei-Stunden-Quiz interessierte im Schnitt 3,91 Millionen Bundesbürger, bei den jungen Leuten kam die in Köln hergestellte Sendung auf 11,5 Prozent – und blieb somit unter der Sendernorm. Sat.1 startete die neue Primetime-Doku-Reihe «Lebensretter hautnah», deren Debüt mit 8,8 Prozent relativ erfolgreich verlief. 1,44 Millionen Menschen insgesamt schauten zu. Die anschließende «akte.» tat sich mit Zielgruppen-Quoten in Höhe von 4,8 Prozent sehr schwer und war ein Flop.
Auch RTLZWEI hatte keinen Grund zur Freude: Der «UNdressed»-Doppelpack eröffnete die Primetime mit nur je 3,7 Prozent bei den Jungen, erst nach 22.15 Uhr und mit «Love Island» ging es bergauf. Die Flirtshow sicherte sich dafür 8,3 Prozent und machte das Ausbleiben der Zuschauer in den Stunden zuvor wett. Während «UNdressed» auf 0,52 und 0,50 Millionen Fans kam, erreichte die Flirtshow 0,68 Millionen.
Sechs und fünf Prozent Zielgruppen-Marktanteil dürften bei ProSieben für lange Gesichter sorgen. Die Ergebnisse zeigen, dass weder ein «Green Seven Report» zum deutschen Wald noch eine Reportage der Reihe «Uncovered» allzu sehr nachgefragt waren. Somit lag ProSieben nur minimal vor Kabel Eins: Dort sicherte sich der Blockbuster «Shang-High Noon» im Schnitt 5,4 Prozent bei den klassisch Umworbenen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel