
16,8 Prozent Marktanteil holte der Staffelauftakt namens „Der Neue“ – ein grandioser Auftakt in die «Cobra 11»-Zukunft war damit gewährleistet. 2,13 Millionen Menschen schauten im August zu. Die zweite Episode der neuen Staffel schloss RTL am selben Abend direkt an und erreichte damit noch 2,01 Millionen Fans. Man kann also sagen: Ein Großteil der Zuschauer blieb dran, was schon mal kein schlechtes Zeichen ist. Bei den klassisch Umworbenen landete die Zielgruppen-Quote bei 15,2 Prozent und somit ebenfalls im grünen Bereich.
Eine Woche später zeigte RTL mit „Schöne neue Welt“ die dritte Episode der Staffel, die mit 2,06 Millionen Zuschauern leichte Reichweitengewinne verbuchte. Bei den jungen Leuten kam die 20.15-Uhr-Ausstrahlung auf sehr passable 14,9 Prozent Marktanteil. Danach war für eine Woche eine Pause angesagt – wegen eines Länderspiels im Zweiten ging «Alarm für Cobra 11» erst wieder in der zweiten September-Woche am Donnerstagabend auf Sendung, erreichte mit der vierten Folge der Staffel aber erneut ein gutes Ergebnis: 15,1 Prozent Marktanteil standen bei den Umworbenen zu Buche, die Gesamt-Reichweite belief sich auf 2,12 Millionen Fans.

Nur die Folgen fünf und sechs, die letztlich den Abschluss dieser Ausstrahlungsrunde bildeten, fielen etwas ab. Beide kamen auf je 1,81 Millionen Zuschauer und somit die niedrigsten Sehbeteiligungen dieser Staffel. 11,2 und 10,5 Prozent Marktanteil wurden bei den jungen Leuten ermittelt, womit «Alarm für Cobra 11» gegen Ende also den Sprung über den Senderschnitt nicht mehr schaffte.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel