
Diese Woche bedeutete die Zuschauerzahl von 1,10 Millionen Begeisterten einen eindeutigen Höchstwert. Zuletzt waren über eine Millionen Fernsehende im Februar des Jahres dabei gewesen. Auch Folge zwei hielt sich mit 0,93 Millionen Zuschauern sehr stark. Die hohe Reichweite spiegelte sich ebenfalls in den überdurchschnittlichen Quoten von 3,7 sowie 3,3 Prozent wider. Das Interesse war auch bei den 0,68 Millionen beziehungsweise 0,55 Millionen Umworbenen enorm groß. Gegenüber der Vorwoche verdoppelte sich die Sehbeteiligung und kam nun auf einen Wert von herausragenden 8,4 und später 6,9 Prozent.
Auch auf «Lecker Schmecker Wollny – Silvias beste Schnäppchenrezepte» ab 22.15 Uhr färbte das gute Ergebnis ab. 0,64 Millionen Fernsehende und 0,33 Millionen der Jüngeren verfolgten das Programm. Gute Quoten von 3,2 und 5,8 Prozent wurden ermittelt. Eine Stunde später folgte «Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern?», wofür sich noch 0,33 Millionen und 0,15 Millionen der Werberelevanten interessierten. Der Marktanteil blieb mit 3,4 sowie 5,3 Prozent weiterhin recht konstant.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel