
Nicht nur im öffentlichen-rechtlichen Fernsehen ist die Sendung ein Erfolg, sondern auch in der BR-Mediathek wurde die Serie allein dieses Jahr von Januar bis September mehr als 21 Millionen Mal abgerufen. Aber auch in den sozialen Netzwerken findet die Sendung guten Anklang. Der Facebook-Kanal mit 430.000 Abonnenten und der Instagram Account mit aktuell 42.000 Abonnenten zeigen, dass «Dahoam is Dahoam» auch generationenübergreifend die Menschen in Bayern erreicht.
"«Dahoam is Dahoam» ist für viele Menschen in Bayern unverzichtbar: Für die einen gehört die Live-Ausstrahlung im BR Fernsehen zum Ritual, andere schauen «DiD» schon vorab oder wann sie wollen in der BR Mediathek oder werden in Social Media mit dem Neuesten aus Lansing versorgt. Was alle Fans verbindet, ist die Freude an den lebensnahen Geschichten, die in «Dahoam is Dahoam» erzählt werden. Ich freue mich mit den vielen «DiD»-Fans in Bayern und ganz Deutschland schon jetzt auf die neuen Folgen.", sagt Dr. Reinhard Scolik, Programmdirektor Kultur des Bayerischen Rundfunks.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel