
Die Premiere der neuen Runde fand am Sonntag, den 13. September 2020, um 17.55 Uhr statt. 1,89 Millionen Zuschauer wollten die Geschichte von Isabel sehen, die ihre Mutter Adriana suchte. Der Marktanteil der Sendung lag bei 9,5 Prozent. Deutlich weniger gefragt war die Sat.1-Sendung beim jungen Publikum: 0,34 Millionen Zuschauer wurden erzielt, der Marktanteil lag bei 6,4 Prozent.
Die Geschichte um die 85-jährige Manuela, die nach ihrem Sohn Karl suchte, ließ 2,11 Millionen Menschen am 20. September aufhorchen. Der Marktanteil verbesserte sich auf 10,5 Prozent. Eine Woche später wollte Larissa (23) ihren Vater Carlos kennen lernen. Die Reichweite stieg auf 2,52 Millionen Zuschauer, der Marktanteil verbesserte sich auf 10,6 Prozent. Das Format war beim jungen Publikum mit 0,48 und 0,51 Millionen Zuschauer ein Ladenhüter. Die Marktanteile beliefen sich auf 7,7 und 7,9 Prozent.

Am 4. Oktober erreichte «Julia Leischik sucht: Bitte melde dich» 2,62 Millionen Zuschauer. Dieses Mal ging es um Dagmar, die als Kind von ihrer Mutter abgelehnt wurde. Der Marktanteil lag bei 10,7 Prozent bei allen sowie 7,9 Prozent bei den jungen Menschen. 2,58 Millionen Zuschauer wollten am 11. Oktober sehen, wie Katharina ihre ältere Schwester findet. Mit 10,5 Prozent bei allen sowie 7,1 Prozent kann man bei Sat.1 zufrieden sein.

Die sieben neuen Folgen von «Julia Leischik sucht: Bitte melde dich» erreichte 2,52 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und einen Marktanteil von 10,6 Prozent. Das Format wird vorwiegend von älteren Menschen gesehen, denn bei den 14- bis 49-Jährigen standen nur 0,48 Millionen Zuschauer auf der Uhr. Nichtsdestotrotz fuhr Sat.1 damit 7,7 Prozent Marktanteil ein.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel