
Die Marktanteile ergaben jedoch keine solche krassen Ausschläge nach oben. Insgesamt verbuchte der Kölner Sender sehr guter 11,4 Prozent und bei den werberelevanten Sehern standen ebenfalls sehr gute 15,6 Prozent auf dem Papier. Diese Werte wurden in der aktuellen Staffel jedoch bereits übertroffen. Das angesprochene «RTL News Spezial» ging um 21:08 Uhr für rund drei Minuten über den Äther. Es wurden 3,09 respektive 1,18 Millionen Zuschauer gemessen. Die Einschaltquoten beliefen sich auf 9,3 beziehungsweise 12,7 Prozent. Gut eine Stunde später lief der Beitrag erneut und informierte insgesamt 3,40 Millionen Interessierte. Der Zielgruppenanteil lag bei 15,6 Prozent.
Im Anschluss an «Das Supertalent» startete «Mario Barth & Friends» in eine neue Staffel. Dies ließen sich 1,67 Millionen Zuschauer ab drei Jahren nicht entgehen, wovon 0,79 Millionen der Zielgruppe angehörten. Insgesamt holte RTL damit einen Marktanteil von unterdurchschnittlichen 7,3 Prozent. Bei den Jüngeren lag der Wert bei soliden 12,2 Prozent. Am Vorabend informierte bereits «RTL Aktuell» über die neuesten Entwicklungen aus USA und der Welt. Das Nachrichtenformat band 3,51 Millionen Zuschauer an den Sender. In der Zielgruppe wurden 0,96 Millionen Zuschauer und 12,7 Prozent gemessen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel