![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/fussball/fussball_floriankoenig_2019_02__W200xh0.jpg)
Zum Anpfiff um 20.45 Uhr erhöhte sich die Reichweite auf 5,28 Millionen Menschen, was nun hohen 16,3 Prozent entsprach. 1,38 Millionen der 14- bis 49-Jährigen verfolgten, wie die deutsche Nationalmannschaft die Partie mit einem Treffer für sich entschied. Hier wurde eine gute Sehbeteiligung von 15,4 Prozent ermittelt. In der zweiten Halbzeit war noch eine weitere Verbesserung auf 5,55 Millionen Zuschauer möglich. In der Zielgruppe ging die Zuschauerzahl leicht auf 1,29 Millionen zurück. Trotz starker Quoten von 20,6 sowie 17,3 Prozent war das Spiel im Vergleich zu vorherigen Partien kaum gefragt.
Zuletzt übertrug RTL Anfang Oktober ein Testspiel gegen die Türkei. Hier schalteten bis zu 5,94 Millionen Neugierige ein, die herausragende 24,0 Prozent ergatterten. Von den Werberelevanten waren 1,41 Millionen Fernsehenden vertreten, was für den Sender eine starke Quote von 20,4 Prozent bedeutete. Bereits dieses Fußballspiel gehörte zu den schwächsten Länderspielübertragungen überhaupt, doch das Interesse für die gestrige Partei war noch deutlich geringer.
Es gibt 4 Kommentare zum Artikel
12.11.2020 09:04 Uhr 1
12.11.2020 09:23 Uhr 2
Mal ein Spiel im Herbst gegen ein außereuropäisches Team wär für mich vielleicht noch nachvollziehbar aber das ist doch Käse.
Und dann ist aktuell soweit ich mitbekommen hab nicht mal annähernd das beste Team am Start.. ein Glück muss derzeit kein Zuschauer für diese"Spektakel" Eintritt blechen.
12.11.2020 12:50 Uhr 3
12.11.2020 17:35 Uhr 4