
Dabei hat im Herbst 2001 eine lange Zeit unbekannte Person mehrere Briefe mit weißem Pulver an ahnungslose Opfer an der Ostküste der USA gesandt. Diese Milzbrandbakterien (Anthrax) töteten dabei fünf Menschen, 17 erkrankten daran. Zusammen mit den Wissenschaftlern des USAMRIID (The U.S. Army Medical Research Institute of Infectious Diseases) konnte das FBI und das Justizministerium aber einen Tatverdächtigen ausmachen.
„Die spannende und mit viel Schubkraft betriebene Jagd nach dem Anthrax-Killer, der die USA in den dunklen Tagen nach der Attacke vom 11. September terrorisierte, ist sehr passend für unsere Zeit.“, kommentiert Carolyn Bernstein, unter anderem zuständig für fiktionale Serien bei NatGeo, „Während die Welt gegen COVID-19 kämpft, ein weiterer mysteriöser und tödlicher Virus, ist ‚The Hot Zone: Anthrax‘ eine Serie für die Gegenwart.“
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel