
Dabei sollte die Informationstochter InfoNetwork, die auf TV-Angebote fokussiert war, mit Teilen der bisherigen Digital-Tochter RTL Interactive fusionieren, die die Online-Angebote verantwortete. Scheinbar haben aber die beiden Fraktionen nicht gut miteinander synergiert, auch aufgrund der angeblichen unterschiedlichen Auffassungen des Führungsstils, hört man vom Sender. Bis zuletzt wurde Koch noch als zweiter wechselnder Host des Podcasts «Die Stunde Null» der Audio Alliance vorgestellt und am Sonntagmittag war sie bei Jörg Schönenborn im «Presseclub» als ntv-Geschäftsführerin zu Gast. Daher kommt der kurzfristige Abtritt überraschend. Wer die Geschäftsführung des Nachrichtensenders übernimmt, ist noch unklar.
Sie gesellt sich zum ebenfalls erst neulich ausgeschiedenen ehemaligen Bild-Mitarbeiter Jan Wachtel. Auch Michael Wulf, langjähriger Chefredakteur des Senders RTL und einst Verantwortlicher für InfoNetwork, wird bei RTL News zum Chefredakteur für besondere Aufgaben ernannt. Jan Rudolph, seit August 2018 Chefredakteur von RTL Interactive, verbleibt zwar in der Mediengruppe, aber nicht mehr im journalistischen Sinne. So soll die vierte Chefredakteurin im Bunde der Mediengruppe, ntv-Chefredakteurin Sonja Schwetje, die Geschäftsführung von RTL News übernehmen neben Stephan Schmitter, CEO von RTL Radio Deutschland und Head of Audio der Mediengruppe RTL Deutschland, der bereits September weiterer Geschäftsführer bei InfoNetwork wurde.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel