
In der Auftaktfolge leitet hr-Wissenschaftsredakteur und Biologe Stephan Hübner das Thema Vermenschlichung von Tieren an. Oft wird dieser Vorgang negativ gesehen, doch für Pädagogik und Forschung kann auch nützliches entstehen. Über die vergangenen Jahre wurde über die Tierwelt immer mehr interessantes herausgefunden. Bienen können rechnen, Fische benutzen Werkzeuge und Katzen entwickeln ähnliche Bindungen zu ihren Haltern wie Kleinkinder zu ihren Eltern.
In den 20 Folgen begrüßt Leiter Stephan Hübner unter anderem bekannte Stimmen wie von Sarah Grunert oder Max von Pufendorf. Unter der Regie von Marlene Breuer Sprachen die Genannten die meisten Texte ein. Wissenschaftliche Begleitung erhält das Funkkolleg von Prof. Volkmar Wolters und seinem Team der Arbeitsgruppe Tierökologie.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel