
«Anna Karenina» mit ihren zehn Episoden wurde erstmals 1977 bei der BBC ausgestrahlt, während in Deutschland die ARD das Format letztmals 1988 im Ersten wiederholte. Dort schlüpft Nicola Pagett in die Romanrolle von Leo Tolstoy. Dort lebt sie als Anna Karenina im Russland des 19. Jahrhunderts, eine bildhübsche junge Frau, die aber von der Ehe mit ihrem deutlich älteren Ehemann Alexei Karenin (Eric Porter) gelangweilt ist. In den höheren Kreisen der Gesellschaft lernt sie den Graf Wronskij (Stuart Wilson) kennen, die sich zu ihm schnell hingezogen fühlt. Mit ihrem Ehemann hat sie bereits einen Sohn und möchte nur aufgrund einer Affäre nicht ihr Leben und das ihres Sohnes aufs Spiel setzen. Als Anna aber dann schwanger wird, droht ein gesellschaftlicher Skandal.
«Mann von Interpol» blieb seit 1966 dem deutschen Free-TV fern. Dort strahlte das ZDF 13 der insgesamt 39 Folgen des britischen Formats aus. eoTV wird nun ebenfalls diese Episoden zeigen. Im Mittelpunkt der BBC-Serie steht Commander Anthony Burns (Richard Wyler), der im Auftrag von Interpol in ganz Europa unterwegs ist, um Verbrecher dingfest zu machen. Dabei ist er auf den Spuren von Terroristen und Schmugglern, sowie von Spionen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel