
„Selbstverständlich können wir die Entscheidung des CC-Vorstandes angesichts der aktuellen Pandemie-Situation sehr gut nachvollziehen. Wir respektieren diesen verantwortungsvollen Schritt. Es ist vernünftig und traurig zugleich: Zwei herausragende Karnevalsveranstaltungen müssen abgesagt werden. Beide sind bei unserem Publikum seit Jahrzehnten sehr beliebt. Wir werden mit sorgsam zusammengestellten Archiv-Highlights der letzten Jahre ein karnevalistisches Ausrufezeichen im Programm bieten“, sagte WDR-Unterhaltungschefin Karin Kuhn in einer Mitteilung des Senders.
In einem Best-of zu "Düsseldorf Helau" werden die besten Tanzdarbietungen, fesselnde Reden und musikalische Highlights zu sehen sein. Michael Laumen, Präsident des Comitee Düsseldorfer Carneval: „Es tut uns in der Seele weh, dass wir unsere weltbekannten Veranstaltungen absagen mussten. Gerade jetzt hätte es für unsere großen Redner und Wagenbauer Themen in Hülle und Fülle gegeben, um dem aktuellen Geschehen in Düsseldorf, NRW, Deutschland und der Welt satirisch zu begegnen.“
Die Corona-Absage des Zuges ist jedoch nicht das erste Mal, dass der Zug nicht stattfinden wird: 1991 wegen des Zweiten Golfkrieges und 2016 wegen des Sturmtiefs Ruzica. Seit 1970 überträgt der WDR die Karnevalssitzung «Düsseldorf Helau». Der Zug wird seit 53 Jahren gezeigt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel