
Die zweite Episode, die sich in Verl abspielte, sorgte für 0,91 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Dieses Mal hatte es Rosin mit dem ehemaligen LKW-Verkäufer Stefan und seinem „Op de Limeke“ zu tun. Erneut werden die Kunden von Tiefkühlkost abgeschreckt. Die Ausgabe erreichte 3,0 Prozent Marktanteil. Bei den jungen Menschen schalteten 0,46 Millionen ein, der Marktanteil verbesserte sich von 3,9 auf 5,6 Prozent.
Im Anschluss begrüßte Kathy Weber 0,60 Millionen Fernsehzuschauer zum «K1 Magazin». Die Sendung, die mit „Fakten, die bewegen“, wirbt, erreichte einen Marktanteil von 3,5 Prozent. 0,28 Millionen 14- bis 49-Jährigen wollten sehen, wie es Stefan aus Verl bei Gütersloh zwischen der Produktion von «Rosins Restaurants» und dem Ausstrahlungszeitpunkt ergangen ist. Außerdem wurden Rosins Wirte gefragt, wie sie die Corona-Krise meisterten. Das Ergebnis verzeichnete einen Marktanteil von 5,9 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel