
Folge eins startete am Dienstag mit 0,31 Millionen Zuschauern und einem knapp überdurchschnittlichen Marktanteil von 2,0 Prozent. Bei den 0,06 Millionen Umworbenen kam der Sender auf annehmbare 1,7 Prozent. In der Zielgruppe sank man mit den folgenden drei Ausgaben auf maue Werte von 1,3 bis 1,5 Prozent ab. Auf dem Gesamtmarkt hielten sich diese Episoden mit 1,7, 2,0 und 1,8 Prozent Marktanteil zumindest immer in der Nähe des Senderschnitts. Aufwärts ging es mit der späteren Folge am 16. November. Bei einem Publikum von 0,39 Millionen Menschen kam eine starke Quote von 2,5 Prozent zustande. Auch die 0,07 Millionen Jüngeren erzielten gute 2,1 Prozent.
Von Freitag bis zum darauffolgenden Dienstag hielt sich die Serie auf einem ähnlich guten Niveau. Zwischen 0,29 und 0,41 Millionen Fernsehende lockte der Sender vor den Bildschirm und sicherte sich 2,1 bis 2,6 Prozent Marktanteil. Auf dem Gesamtmarkt stellte dann die Folge ab 16.50 Uhr eine Ausnahme dar. Hier wurde mit 0,49 Millionen Zuschauern die größte Reichweite ermittelt und auch die sehr hohe Sehbeteiligung von 3,3 Prozent stellte einen Staffelrekord dar. Im selben Zeitraum sah es bei den 14- bis 49-Jährigen nicht ganz so gut aus. 0,05 beziehungsweise 0,07 Millionen Fernsehende verfolgten die Episoden und die Quote schwankte zwischen mauen 1,5 und guten 2,3 Prozent.

Am Mittwoch, den 25. November wurde mit 0,03 Millionen Werberelevanten sowie enttäuschenden 1,3 Prozent ein Negativrekord in der Zielgruppe verbucht. Im Laufe der Woche gewann die Serie jedoch an Zuschauern und so steigerte sich der Marktanteil zunächst auf passable 1,9 Prozent, dann auf gute 2,3 Prozent und zum Freitag auf den Bestwert von starken 3,5 Prozent. Hier saßen 0,10 Millionen Jüngere vor dem Bildschirm. Insgesamt beendete der Sender die Woche mit 0,29 bis 0,46 Millionen Zuschauern. Die Sehbeteiligung bewegte sich somit in einem guten Rahmen zwischen 2,3 und 3,1 Prozent.

Unterm Strich erreichte die Übertragung von Staffel acht der Serie «Walker, Texas Ranger» 0,33 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Somit kam ein guter Marktanteil von 2,3 Prozent zustande. Die gesamte Übertragung der Serie ab August erzielte in Vergleich dazu nur 2,0 Prozent. Auch bei durchschnittlich 0,06 Millionen Fernsehende im Alter zwischen 14 und 49 Jahren lief die achte Staffel deutlich besser. Die annehmbare Quote von 1,6 Prozent steigerte sich mit den letzten Folgen auf solide 2,0 Prozent.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
07.12.2020 14:11 Uhr 1