
Für die neuste Ausgabe schalteten 5,05 Millionen Fernsehende ein. Bei einem Verlust von knapp drei Prozentpunkten blieb noch eine gute Sehbeteiligung von 15,5 Prozent übrig. Im Gegensatz dazu wuchs das Interesse bei den Jüngeren und 1,27 Millionen Zuschauer bedeuteten die größte Reichweite seit Mai. Daraus ergab sich ein überragender Marktanteil von 13,6 Prozent.
Die Reportage «ZDFzoom: Corona und kein Personal» ab 22.45 Uhr hielt noch 1,60 Millionen Fernsehende auf dem Sender, reichte allerdings nur für ein mageres Ergebnis von 8,7 Prozent. Bei den 0,41 Millionen 14- bis 49-Jährigen kam hingegen eine hohe Quote von 8,4 Prozent zustande. «Markus Lanz» begrüßte im Anschluss Gäste wie die Politiker Markus Söder und Ties Rabe. Das Publikum vergrößerte sich nun wieder auf 1,78 Millionen Menschen, was in einem guten Marktanteil von 14,8 Prozent resultierte. Eine herausragende Sehbeteiligung von 12,3 Prozent war bei den 0,38 Millionen Jüngeren möglich.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel