
Ein «RTL Aktuell Spezial» eröffnete den Abend bei RTL und schnitt mit 2,76 Millionen Fernsehzuschauern beziehungswiese 1,32 Millionen Werberelevanten recht gut ab. Hier kamen solide 8,4 sowie gute 14,7 Prozent Marktanteil zustande. Im Anschluss lief «Mario Barth deckt auf!», was noch 2,17 Millionen Fernsehende ab drei Jahren und 1,00 Millionen der Umworbenen vor den Bildschirmen hielt. Eine Quote von annehmbaren 6,9 beziehungsweise zufriedenstellenden 10,8 Prozent in der Zielgruppe wurde mit dem Programm erzielt. Die Kuppelsoap «Hochzeit auf den ersten Blick» lag in Sat.1 bei 2,26 Millionen Neugierigen und sorgte für ein starkes Ergebnis von 7,6 Prozent. Auch für die 1,10 Millionen Jüngeren sah es mit starken 12,9 Prozent Marktanteil sehr gut aus.
ProSieben überzeugte an diesem Abend mit dem Film «Transformers 3» nur 0,87 Millionen Zuschauer und ergatterte so maue 3,1 Prozent. Bei den 0,53 Millionen Umworbenen wurde ebenfalls eine niedrige Quote von 6,5 Prozent erzielt. RTLZWEI hatte an diesem Abend zwei Folgen der Doku «Zwei Familien – Zwei Welten» im Programm. Insgesamt schalteten 0,65 und 0,52 Millionen Fernsehende ein, sodass die Sehbeteiligung von schwachen 2,0 auf gute 2,9 Prozent stieg. Bei den jüngeren Fernsehzuschauern kamen akzeptable Werte von 4,1 sowie 4,4 Prozent zustande.
Bei Kabel Eins war der Weihnachtsfilm «Das Wunder von Manhattan» zu sehen. Die Reichweite lag bei 1,79 Millionen Menschen, woraus sehr starke 5,8 Prozent resultierten. Auch die 0,55 Millionen 14- bis 49-Jährigen verbuchten gute 6,1 Prozent Marktanteil. In der Primetime zeigte VOX die Komödie «Santa Claus – Eine schöne Bescherung». 1,55 Millionen Fernsehende sorgten für solide 4,8 Prozent, während die 0,71 Millionen Umworbene eine gute Sehbeteiligung von 7,6 Prozent erreichten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel