
Am Donnerstag um 22.15 Uhr lud Maybrit Illner nun die Gäste Gesundheitsökonom Karl Lauterbach (SPD), Ministerpräsident Saarlands Tobias Hans (CDU), Initiatorin der „Tübinger Corona-Teststrategie“ Lisa Federle, Christiane Woopen (Vorsitzende des Europäischen Ethikrates) und Virolage Jonas Schmidt-Chanasit ein, um über das Thema „Corona verzeiht keine Fehler – was kommt nach dem Shutdown?“ zu debattieren. Die 60-minütige Talkshow verzeichnete sieben Tage vor Heiligabend eine Gesamtreichweite von 3,16 Millionen Zuschauern, wovon 0,41 Millionen zwischen 14 und 49 Jahre alt waren. Der Marktanteil bei allen belief sich auf 14,4 Prozent, bei den jungen Menschen verbuchte der Mainzer Sender 6,7 Prozent.
Um 23.15 Uhr erreichte Markus Lanz mit seiner gleichnamigen Talkshow und den Gästen Gerhart Paum (FDP), Autorin Thea Dorn, Psychiater Dr. Manfred Lütz und Autor Kester Schlenz 1,79 Millionen Zuschauer. Der Gesamtmarktanteil belief sich dieses Mal auf 13,8 Prozent. Bei den jungen Zuschauern verbuchte man 0,33 Millionen 14- bis 49-Jährige, der Marktanteil belief sich auf 8,8 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel