
Ab 22.15 Uhr startete die Gala «Sportler des Jahres 2020» aus dem Kurhaus in Baden-Baden. Die Auszeichnung erhielten Weitspringerin Malaika Mihambo, Eishockeyspieler Leon Draisaitl und der FC Bayern München. Seit Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne im Jahr 2007 die Moderation übernommen hatten, sahen noch nie so wenige Zuschauer zu. Insgesamt ließen sich nur 1,69 Millionen Fernsehende für das Programm begeistern. Somit verlor der Sender gegenüber dem Vorjahr mehr als fünf Prozentpunkte und lag bei einem schwachen Wert von 7,2 Prozent Marktanteil. Die 0,31 Millionen Jüngeren erzielten eine maue Quote von 4,3 Prozent.
Auch das «ZDF-History: Hey, Pippi Langstrumpf!» erholte sich im Anschuss nicht mehr und lief vor nur 1,08 Millionen Zuschauern. Der Marktanteil war mit 7,7 Prozent weiterhin sehr niedrig. Auch in der Gruppe der jüngeren Zuschauer lockte man nicht mehr als 0,22 Millionen Interessenten vor den Bildschirm. Hier wurde eine akzeptable Quote von 4,7 Prozent ermittelt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel