
Das Free-to-Play MOBA (Multiplayer Online Battle Arena) «League of Legends» ist durch Riot Games am 27. Oktober 2009 für Windows und macOS veröffentlicht wurden unter dem damaligen Namen „Clash of Fates“. Wie die meisten MOBAs übernimmt man dort die Rolle eines Kämpfers oder hier genannt „Champions“, um in einer abgeschlossenen Kampfarena virtuell um den Sieg zu kämpfen und dies online mit und gegen andere Mitspieler. Das Genre des Videospiels fällt auch unter der Art der „Turmverteidigung“, bei der man die gegnerische Basis zerstören muss, während man die eigene Basis schützt.
Mittlerweile hat «League of Legends» über 140 spielbare Champions mit ihren jeweiligen individuellen Fähigkeiten, Stärken & Schwächen und diese platzieren sich in eine von sechs Hauptklassen wie „Beherrscher“, „Kämpfer“, „Magier“, „Schlächter“, „Schütze“ und „Tank“. Sie spielen für die Entscheidung des Spielers die größte Rolle, da man während einer laufenden Runde in der Kampfarena seinen Helden nicht mehr wechseln kann, bis der Kampf zu Ende ist. Zusätzlich zu den individuellen Fähigkeiten eines jeden Champions kann man entlang einer Runde Gold erwirtschaften, um sich bis zu sechs stärkende magische Gegenstände zu kaufen, um seine Stärken weiter auszubauen oder seine Schwächen auszugleichen, um den Gegner zu übertrumpfen.

Der Gegner hat ebenfalls die gleiche oder ähnliche Aufstellung. Die Basis, auch Nexus genannt, ist ein großer Kristall, der von Türmen bewacht ist. Jede Linie hat nochmals insgesamt drei Türme, die in gewissen Abständen die gesamte Länge abdecken, bis die jeweiligen Linien beider Teams sich in der Mitte der Karte treffen. Der gegnerische Nexus kann erst angegriffen werden, nachdem mindestens eine Linie vollständig von seinen Türmen befreit ist, sowie einer der auf jede Linie in der Basis befindliche „Inhibitor“, ein Schutzgebäude, welches sich nach Zerstörung nach einer gewissen Zeit wieder regeneriert und erneut zerstört werden muss, damit man den gegnerischen Nexus zerstören kann. Wenn dies gelungen ist, so gewinnt man die Runde und der Spaß kann von vorne in einer völlig anderen Konstellation losgehen.

Bis zuletzt erfreut sich das MOBA größter Beliebtheit und spielt besonders im eSports-Bereich Unsummen ein. Dort treten die besten Spieler als Stars mit einer Beliebtheit und Personenkult wie von Fußballstars auf. Neben nationalen Ligen wie die Prime League in Deutschland, gibt es weitreichende Wettkampfturniere der größten Server wie Nordamerika und Europa West (EUW), China und Südkorea, sowie jedes Jahr die Weltmeisterschaft, die noch bis Ende Oktober dieses Jahr in China ausgetragen worden ist. Dort gewann das koreanische Team DAMWON Gaming mit einem 3:1 Sieg eines Best-of-5-Finalen gegen das chinesische Team Suning. Neben den Einnahmen durch Marketing und Placements bei den Teams und Streams, war das diesjährige Preisgeld 2,5 Millionen US-Dollar groß.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel