
Eine Viertelstunde später startete schließlich die Übertragung des «DFB-Pokals». Das Spiel um den Einzug ins Achtelfinale entschied der VfB Stuttgart mit 1:0 gegen den SC Freiburg für sich. 3,51 Millionen Sportbegeisterte verfolgten die Partie und erzielten eine solide Quote von 11,2 Prozent. Der Marktanteil steigerte sich bei den 0,76 Millionen jüngeren Fernsehenden leicht auf 8,7 Prozent.
Die Zusammenfassung der restlichen Fußballspiele hielt schließlich noch 2,79 Millionen Zuschauer auf dem Sender. Hier erhöhte sich die Quote auf ein gutes Ergebnis von 12,7 Prozent Marktanteil. Auch die 0,69 Millionen Jüngeren verbesserten sich auf hohe 10,4 Prozent. Im anschließenden Fußballtalk «Sportschau-Club» begrüßte Alexander Bommes Jérôme Boateng. Der TV-Abend wurde folglich mit 1,13 und 0,32 Millionen jüngeren Fernsehzuschauern beendet. Während auf dem Gesamtmarkt nicht mehr als schwache 7,4 Prozent zustande kamen, erzielten die Jüngeren zumindest durchschnittlichen 6,8 Prozent.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
26.12.2020 00:46 Uhr 1
Ernüchternd trifft es dabei durchaus! Meine Frage wäre: Gab es überhaupt schon ein DFB-Pokal-Spiel mit einer niedrigeren Reichweite als diesen dreieinhalb Millionen?