
Unumstrittenes Highlight am Wintersport-Tag war im Anschluss das dritte Springen der «Vierschanzentournee» in Innsbruck. Durchgang eins lockte 5,43 Millionen Zuschauer auf den Sender. Bereits 28,1 Prozent Marktanteil stellten ein hervorragendes Ergebnis dar. 0,97 Millionen Jüngere ermöglichten zudem eine ausgezeichnete Sehbeteiligung von 18,7 Prozent. Mit dem zweiten Durchgang vergrößerte sich das Publikum auf 6,32 Millionen Menschen und auch die Quote wuchs weiter auf 30,0 Prozent. Auch bei den 1,14 Millionen aus der jüngeren Zuschauerschaft wurde eine Verbesserung auf überragende 20,6 Prozent gemessen.
Die Dokumentation «Menschen, Schanzen, Sensationen» profitierte weiterhin vom starken Skispringen und überzeugte 3,56 Millionen Zuschauer. Somit ging die Quote auf hohe 17,2 Prozent zurück. Das Erste hielt den Marktanteil auch bei den 0,69 Millionen Jüngeren bei einem starken Wert von 12,6 Prozent. Mit am meisten zu kämpfen hatte an diesem Nachmittag der «Rodel-Weltcup: Teamstaffel». Auf dem Gesamtmarkt reichten 2,33 Millionen Fernsehende für einen passablen Marktanteil von 10,2 Prozent. Bei den 0,24 Millionen 14- bis 49-Jährigen kamen hingegen nicht mehr als schwache 4,0 Prozent zustande.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel