
Den siebten Platz sicherte sich die neue Netflix-Serie «Bridgerton», die weltweit 63 Millionen Zuschauer verbuchte, wie der Streaming-Gigant Anfang der Woche mitteilte. In Deutschland sahen in der ersten Januarwoche 2,99 Millionen zu. Knapp geschlagen wurde die Serie, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts spielt, von Disney+ «The Mandalorian». Die Serie aus dem «Star Wars»-Franchise holte eine Bruttoreichweite von 3,03 Millionen.
Den vierten Platz teilen sich «The Queen’s Gambit» und «The Crown» mit 3,04 Millionen Zuschauern. Beide Serien sind auf Netflix verfügbar. Im alten Jahr war die Serie um das britische Königshaus häufig auf dem Spitzenplatz zu finden, der Hype nimmt aber auch nach Wochen noch immer nicht ab. Den ersten Platz auf dem Treppchen sichert sich «Chilling Adventures of Sabrina», von der am Silvestertag der zweite Teil der zweiten Staffel veröffentlicht wurde. 3,05 Millionen wollten sich die Horrorserie nicht entgehen lassen.

Doch Sabrina kam an einem alten bekannten nicht vorbei: Silber sicherte sich «How I Met Your Mother». Die Sitcom erfreut sich mit 3,46 Millionen Klicks noch immer größter Beliebtheit, auch wenn seit Kurzem auch wieder ein anderer Klassiker der Comedy-Geschichte auf Netflix zurückkehrte: «Friends». Wer weiß, wie die sechs Freunde in der kommenden Woche abschneiden. Platz eins sicherte sich in dieser Woche jedenfalls noch «Vikings», das seit 30. Dezember bei Amazon mit neuen und finalen Episoden aufwartete. 6,39 Millionen wollten zwischen dem 1. und 7. Januar wissen, wie das Epos aus dem hohen Norden endet – eindeutiger Platz ein in dieser Woche.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel